Für Erwachsene sind das gefährliche Spiele, aber für Kinder sind sie spannende Unterhaltungen, Spielplätze der Kinder in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts

Weckt das Wort „Spielplätze“ schöne Kindheitserinnerungen? Was hat Ihnen am Spielplatz am besten gefallen?

An warmen Frühlingsabenden, stürmischen Herbstnachmittagen und schwülen Sommertagen, wenn Nostalgie und Erinnerungen an Ihnen vorbeiziehen, wohin gehen Ihre Gedanken? Wo haben Sie als schulpflichtiges Kind viele Stunden verbracht? Für die meisten von uns war es ein Spielplatz, ob wir nun auf den Spielgeräten herumkletterten oder auf dem Sportplatz Kreise liefen und unserer Fantasie freien Lauf ließen, wohin wir auch immer wollten. Dies war jedoch nicht immer der Fall. Kinder des 19. Jahrhunderts hatten keine offiziellen Spielplätze. 1885 in Deutschland als „Sandgärten“ entstanden, tauchten die Anfänge von Spielplätzen 1886 in Boston in den Vereinigten Staaten auf. Und bis zur Wende des 20. Jahrhunderts blieben Spielplätze im öffentlichen Raum ungewöhnlich. Doch mit der zunehmenden Industrialisierung und Urbanisierung wuchs auch die Sorge um das Gemeinwohl. Humanitäre Helfer betrachteten Spielplätze als Lösung für beengte Platzverhältnisse, schlechte Luftqualität und soziale Isolation. Dieses neue Konzept könnte Kinder von den gefährlichen Straßen fernhalten und ihnen helfen, ihre körperliche Gesundheit, gute Gewohnheiten, Sozialisationsfähigkeiten und die Freude am Kindsein zu entwickeln.




Spielplatz in Dallas, Texas, Anfang des 20. Jahrhunderts.

 

Kinderspielplatz, Belle Isle Park, Detroit, Michigan, ca. 1900-1905.

 

Mädchenspielplatz, Harriet Island, St. Paul, Minnesota, 1905.

 

Broadway-Spielfeld, 1910.

 

Kinder in Schaukeln, Hamilton Fish Park, New York.

 

Ringe und Stangen, Bronx Park, New York, 1911.

 

Spielplatz in New York, ca. 1910-1915.

 

Hiawatha-Spielplatz, 1912.

 

Tschechisch-amerikanische Kinder klettern auf Klettergerüsten auf dem Spielplatz im Central Park. 1942.


(Bilder: Library of Congress)